Dortmund – Bayern

Am Samstag steigt im Berliner Olympiastadion das Finale im DFB-Pokal 2011/12 zwischen Borussia Dortmund und FC Bayern München. Es ist das Duell der beiden deutschen Topklubs. In der Meisterschaft hatte heuer erneut Borussia Dortmund die Nase vorne. Die Dortmunder sicherten sich dank einer phänomenalen Rückrunde den zweiten Meistertitel in Folge. Nun greift Borussia Dortmund nach dem ersten nationalen Double der Vereinsgeschichte.
 

zum Wettbüro >>

Bor. Dortmund

2,70

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 27)

2,80

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 28)

2,90 HIER wetten!

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 29)

Unentschieden

3,40

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 34)

3,40

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 34)

3,40

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 34)

Bayern München

2,45

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 24,50)

2,50

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 25)

2,50

(€ 10 Einsatz – Gewinn € 25)

    Anm.: Quoten mit Stand 10.5.2012

 

Der Weg ins DFB Pokal Finale 2011/12
Aufstellungen Dortmund – Bayern
Live Stream Dortmund – Bayern
Statistik zu Dortmund – Bayern
Ergebnisse DFB-Pokal 2011/12
Prognose & Tipp zu Dortmund – Bayern

Das DFB-Pokal-Finale könnte für Borussia Dortmund der ideale Abschluss einer sensationellen Saison werden. Die Klopp-Truppe hat die Chance auf das erste Double der Vereinsgeschichte. Den ersten Titel – die deutsche Meisterschaft – hat sich Borussia Dortmund in beeindruckender Weise gesichert. Die Dortmunder stellten einen neuen Punkterekord auf (81 Punkte), vor allem das Frühjahr war phänomenal. Borussia Dortmund holte im Verlauf der Rückrunde 47 von 51 möglichen Punkten (15 Siege, 2 Remis). Insgesamt ist Dortmund in der Bundesliga seit 28 Spielen ungeschlagen (23 Siege, 5 Remis). Auf dem Weg ins DFB-Pokal-Finale musste die Borussia zweimal zittern. Im Achtelfinale gelang bei Fortuna Düsseldorf der Aufstieg erst nach dem Elfmeterschießen, im Halbfinale bei der SpVgg Greuther Fürth erlöste Ilkay Gündogan die Dortmunder erst in der letzten Minute der Nachspielzeit. Für das Pokalfinale gegen Bayern sind alle Schlüsselspieler fit, es fehlen lediglich Julian Koch und Patrick Owomoyela.

Das erste große Saisonziel – den Meistertitel in der Bundesliga – hat FC Bayern München klar verpasst. Die Bayern ließen vor allem in der Rückrunde die nötige Konstanz vermissen, am Ende fehlten acht Punkte auf Meister Borussia Dortmund. Die Heynckes-Truppe hat zudem beide Schlüsselspiele gegen Dortmund verloren. Für Bayern München kann es aber dennoch eine unvergessliche Saison werden, denn der Rekordmeister hat noch zwei Titelchancen. Zunächst jene im DFB-Pokal gegen Dortmund und eine Woche später dann in der Champions League, wenn die Bayern im eigenen Stadion auf FC Chelsea treffen. Bleiben wir beim DFB Pokal Finale. So wie Dortmund musste auch Bayern zweimal um den Aufstieg in die nächste Runde zittern. Beim 2:1-Sieg im Achtelfinale auswärts gegen VfL Bochum gelang Arjen Robben der Siegtreffer in der 90. Minute, im Halbfinale bei Borussia Mönchengladbach entschied erst das Elfmeterschießen zugunsten der Bayern. Beim FCB fehlen Daniel van Buyten und Breno.

Spieldetails:
Borussia Dortmund gegen FC Bayern München
Samstag, 12. Mai 2012 – 20:00 MEZ
DFB Pokal, Finale
Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Peter Gagelmann

Mögliche Aufstellungen:
Borussia Dortmund:
Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer – Gündogan, Kehl – Blaszczykowski, Kagawa, Großkreutz – Lewandowski
Trainer: Jürgen Klopp
FC Bayern München: Neuer – Lahm, Boateng, Badstuber, Alaba – Schweinsteiger, Luiz Gustavo – Robben, Kroos, Ribery – Gomez
Trainer: Jupp Heynckes

Es fehlen:
Borussia Dortmund: Owomoyela, Koch (beide verletzt)
FC Bayern München: van Buyten, Breno (beide verletzt)

Der Weg ins DFB Pokal Finale:
Borussia Dortmund:
SV Sandhausen (a, 3:0), Dynamo Dresden (h, 2:0), Fortuna Düsseldorf (a, 5:4 i.E.), Holstein Kiel (a, 4:0), SpVgg Greuther Fürth (a, 1:0 n.V.)
FC Bayern München: Eintracht Braunschweig (a, 3:0), FC Ingolstadt 04 (h, 6:0), VfL Bochum (a, 2:1), VfB Stuttgart (a, 2:0), Bor. Mönchengladbach (a, 4:2 i.E.)

Head-to-Head:
Siege Borussia Dortmund: 24
Siege FC Bayern München: 43
Unentschieden: 27

Die letzten 5 direkten Begegnungen:
13.02.2010: FC Bayern München – Borussia Dortmund 3:1 (1:1)
03.10.2010: Borussia Dortmund – FC Bayern München 2:0 (0:0)
26.02.2011: FC Bayern München – Borussia Dortmund 1:3 (1:2)
19.11.2011: FC Bayern München – Borussia Dortmund 0:1 (0:0)
11.04.2012: Borussia Dortmund – FC Bayern München 1:0 (0:0)

Aktuelle Formkurve (Bundesliga, CL):
(S – Sieg, U – Unentschieden, N – Niederlage)
Borussia Dortmund – S/S/S/S/S (aktuelle Form: 100%)
FC Bayern München – S/S/N/S/S (aktuelle Form: 80%)

Vorhersage/Prognose mit Wett Tipp:
• Borussia Dortmund hat im Frühjahr noch kein Spiel verloren. In der Bundesliga gab es 15 Siege und 2 Remis, dazu kommen die beide Siege im Viertel- und Halbfinale des DFB-Pokal.
• Dortmund ist auf nationaler Ebene seit 32 Spielen ungeschlagen (27 Siege, 5 Remis).
• Mit Dortmund (80 Tore) und Bayern (77 Tore) treffen die beiden offensivstärksten Mannschaften der deutschen Bundesliga aufeinander.
• Bayern München ist mit 15 Titeln der Rekordpokalsieger. Die Ausbeute in den Finalspielen ist nahezu makellos. Die Bayern haben 15 der 17 DFB-Pokal-Finalspiele gewonnen.
• Borussia Dortmund hat die letzten vier Spiele gegen Bayern München gewonnen. In dieser Saison siegte Dortmund zweimal mit 1:0.
• Beide Teams können praktisch in Bestbesetzung antreten.

Mein Wett Tipp:
Mit Borussia Dortmund und FC Bayern München stehen sich die beiden deutschen Topklubs im Finale gegenüber. Ein DFB-Pokal-Endspiel der Superlative. Beide Trainer können praktisch ihre Wunschelf aufbieten, es ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten. In den bisherigen zwei Saisonduellen hatte jeweils Dortmund das bessere Ende für sich, trotzdem gilt bei den Buchmachern Bayern München als leichter Favorit. Ich sehe allerdings die Dortmunder im Vorteil. Die Klopp-Elf ist eine eingeschworene Truppe, welche spielerisch und kämpferisch immer alles gibt. Die Bayern sind hingegen etwas launisch, zudem steht das Spiel der Spiele – das Champions League Finale im eigenen Stadion – erst eine Woche später auf dem Programm. Dortmund wird auch im dritten Saisonduell als Sieger vom Platz gehen.