Rapid Wien vs. Admira

Während in den Topligen Europas noch die Vorbereitung läuft, fällt in Österreichs tipp3-Bundesliga bereits am kommenden Wochenende der Startschuss in die neue Saison. Rekordmeister SK Rapid Wien bekommt es dabei mit Aufsteiger FC Trenkwalder Admira zu tun. Auf die Unterstützung der Fans dürfen die Hütteldorfer zum Saisonauftakt nicht zählen, denn nach den Ausschreitungen beim letzten Wr. Derby muss Rapid das erste Heimspiel in dieser Saison vor leeren Rängen austragen.

Rapid Wien beendete die abgelaufene Saison auf dem enttäuschenden 5. Platz, im ÖFB-Cup kam im Halbfinale gegen die SV Ried das Aus. Somit sind die Hütteldorfer heuer in keinem europäischen Bewerb vertreten, für die Ansprüche des Traditionsklubs eine kleine Katastrophe. Neo-Trainer Peter Schöttel soll Rapid Wien wieder zurück an die Spitze führen. Die grün-weiße Legende, Schöttel spielte als Aktiver nur für Rapid, hat die Mannschaft an vielen Positionen verändert. Mit Pichler, Schrammel, Alar, Prager, Thonhofer und Burgstaller wurden junge österreichische Spieler geholt, die allesamt Verstärkungen für den Rekordmeister sein sollten. Offensivspieler Burgstaller fällt allerdings aufgrund einer Verletzung am Kreuzband zumindest bis Ende September aus.

FC Trenkwalder Admira war in den letzten Wochen wegen doppelter Spielerverträge Dauergast in den österreichischen Medien, sogar der Aufstieg schien in Gefahr. Die Bundesliga sprach eine Geldstrafe aus, ein Punkteabzug blieb Admira erspart. Jetzt wollen die Südstädter wieder mit Leistung für Gesprächsstoff sorgen. Auf die Admiraner wartet beim Bundesliga-Comeback mit dem Gastspiel bei Rapid gleich eine richtige Bewährungsprobe. Für Trainer Didi Kühbauer sicherlich ein besonderes Spiel, feierte er doch mit Rapid Wien die größten Erfolge in seiner aktiven Laufbahn. Nun kommt er als Gegner nach Hütteldorf. Das Ziel von Trenkwalder Admira ist der Klassenerhalt, dazu hat sich der Aufsteiger mit Schrott, Hosiner, Emin Sulimani, Ouedraogo und Seebacher verstärkt.
 

Jetzt Wetten bei Bwin

Spieldetails:
SK Rapid Wien gegen FC Trenkwalder Admira
Samstag, 16. Juli 2011 – 18:30 MEZ
tipp3-Bundesliga, 1. Runde
Gerhard Hanappi-Stadion, Wien
Schiedsrichter: Manfred Krassnitzer

Mögliche Aufstellungen:
SK Rapid Wien:
Payer – Schimpelsberger, Soma, Pichler, Schrammel – Kulovits, Heikkinen – Trimmel, Hofmann, Drazan – Alar
Trainer: Peter Schöttel
Trenkwalder Admira: Berger – Plassnegger, Dibon, Drescher, Schrott – Schicker, Schwab, Schachner, Jezek – Ledezma, B. Sulimani
Trainer: Dietmar Kühbauer

Es fehlen:
SK Rapid Wien: G. Burgstaller (verletzt), Prager (Einsatz fraglich)
Trenkwalder Admira: E. Sulimani (verletzt)

Head-to-Head:
Siege SK Rapid Wien: 122
Siege Trenkwalder Admira: 51
Unentschieden: 45

Die letzten 5 direkten Begegnungen:
29.03.2006: Rapid Wien – Admira 0:1
25.03.2006: Admira – Rapid Wien 2:1
17.09.2005: Rapid Wien – Admira 0:1
10.09.2005: Admira – Rapid Wien 1:1
11.05.2005. Admira – Rapid Wien 0:1

Aktuelle Formkurve (tipp3-Bundesliga, Erste Liga):
(S – Sieg, U – Unentschieden, N – Niederlage)
SK Rapid Wien – U/U/N/N/S (aktuelle Form: 40%)
Trenkwalder Admira – S/S/S/S/U (aktuelle Form: 90%)

Vorhersage/Prognose mit Wett Tipp:
• Admira hat die letzten drei Spiele gegen Rapid gewonnen. Der letzte Rapid-Sieg resultiert vom 11. Mai 2005.
• Die beiden Trainer Peter Schöttel (Rapid) und Didi Kühbauer (Admira) wurden mit Rapid gemeinsam Meister und erreichten zudem das Europacup-Finale im Pokalsiegerbewerb.
• Normalerweise wäre das Hanappi-Stadion beim Saisonauftakt wohl ausverkauft, aufgrund der Ausschreitungen beim Wr. Derby muss das Spiel gegen Admira aber vor leeren Rängen stattfinden.
• Peter Schöttel absolvierte als Aktiver 524 Spiele für Rapid und wurde 3x Meister und 2x Cupsieger. Nun kehrt er als Cheftrainer nach Hütteldorf zurück.
• Die Wettbüros / Bookies rechnen mit einem Erfolg der Rapidler (Quoten um 1,50).

Mein Wett Tipp:
Nach der verpatzten Saison 2010/11 wird Rapid Wien heuer wieder vorne mitmischen. Trainer Peter Schöttel hat die Mannschaft gezielt verstärkt, in den Testspielen lief es schon ganz ordentlich. Die Elf wirkt viel dynamischer als letzte Saison. Zum Auftakt müssen die Wiener zwar vor leeren Rängen spielen, das wird aber nichts daran ändern, dass Rapid erfolgreich in die neue Saison startet. Ich gehe von einem Heimsieg der Hütteldorfer aus.